Steckt die Mobilitätswende im Stau?

Mitgliederversammlung

Nervig, stressig, gefährlich: so nehmen viele den Osnabrücker Verkehr wahr. Nicht ohne Grund haben vor drei Jahren rund 10.000 Menschen den Radentscheid unterstützt. Das Ziel dahinter: Straßen sicherer machen und dazu motivieren, das Auto stehen zu lassen. Seitdem ist einiges passiert, wenn wir an die getrennten Ampelschaltungen und ad-hoc Maßnahmen am Wallring, die neuen Fahrradstraßen, das Fahrradparkhaus am Hauptbahnhof oder manchen sanierten Straßenabschnitt denken.

Und dennoch hapert es. Seit dem Beschluss zum autofreien Domhof sind mittlerweile über drei Jahre vergangen – passiert ist dort bisher nichts. Am Wall gibt es immer noch viele Stellen, die noch nicht entschärft wurden und der Vorrang für den Umweltverbund an der Natruper Straße lässt noch auf sich warten. Wir fragen uns: woran liegt das? Was braucht es, damit die Mobilitätswende hier endlich wieder Fahrt aufnimmt? Können wir aus anderen Städten lernen?

Darüber sprechen wir mit Michael Kopatz (Stadtbaurat der Stadt Marburg). Der Osnabrücker bringt in Marburg die Mobilitätswende voran – pragmatisch, schnell und innovativ. Außerdem haben wir Christoph Drepper (Osnabrücker Radentscheid) eingeladen. Und wir freuen uns über Volkmar Seliger (verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion), der uns zum aktuellen Stand der Mobilitätswende berichtet.

Im Anschluss an die Diskussion starten wir gegen 19:00 / 19:30 Uhr in unsere vierte Mitgliederversammlung des Jahres. Wir beschließen einen Haushalt 2026, wählen zwei Plätze im Vorstand nach und blicken gemeinsam auf das Kommunalwahljahr 2026.

Darüber hinaus müssen wir zwei neue Beisitzer*innen für die Vorstandsperiode 2024-26 nachwählen. Weil Maurits und Cem leider aufhören, wählen wir ihre beiden Plätze nach. Gewählt wird nur für ein Jahr bis zur nächsten regulären Vorstandswahl. Der Vorstand muss insgesamt mindestquotiert sein. Demnach können sich alle – unabhängig vom Geschlecht – auf die beiden Plätze bewerben.

Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Eure Bewerbungen. Sendet uns dafür bis zum 22. Oktober eine schriftliche Bewerbung per E-Mail (partei@gruene-os.de) mit Informationen über euch und warum ihr als Beisitzer*in kandidieren möchtet. Wir verschicken dann alle Bewerbungen vor der Versammlung einmal gesammelt an alle Mitglieder. Spontane Bewerbungen auf der Mitgliederversammlung sind auch immer möglich. Falls Ihr Fragen zur Vorstandsarbeit oder zum Bewerbungsverfahren habt, meldet euch gerne bei Max (strautmann@gruene-os.de).

Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:

  1. Begrüßung und Formalia
  2. Haushalt 2026
  3. Nachwahlen: Zwei Beisitzer*innen für den Vorstand
  4. Ausblick auf das Kommunalwahljahr 2026
  5. Verschiedenes

Aufgepasst: Alle weiblichen Mitglieder sind eingeladen, am Montag, den 20. Oktober um 19:00 Uhr einmal die Versammlung online durchzusprechen – so wie es unsere Satzung vor Wahl-Mitgliederversammlungen vorsieht. Den Link zur Teilnahme erhaltet ihr bei der Anmeldung von Luca (wirkus@gruene-os.de).

Alle Neumitglieder und Interessierten sind außerdem wieder herzlich eingeladen, am Abend der Mitgliederversammlung schon um 17:45 Uhr im Spitzboden der Lagerhalle zu sein. Wir sprechen dann über den Ablauf der Versammlung, klären Abkürzungen und mögliche Fragen.

Mittwoch
29.10.2025
18:00 Uhr
Lagerhalle (Spitzboden)