zum inhalt
Links
  • Grüne Jugend Osnabrück
  • Grüne Niedersachsen
  • Grüne Osnabrück-Land
  • B'90/Die Grünen Bundesverband
  • Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutzerklärung
Stadtverband Osnabrück
Menü
  • Aktuelles
  • Termine
  • Wer wir sind
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Satzung
  • Mitmachen
    • Eintreten für mehr GRÜN in Osnabrück
    • Arbeitskreis Klima und Ökologie
    • Arbeitskreis Soziales
    • Arbeitskreis Digitales und Datenschutz
  • Archiv
    • Volksbegehren Artenvielfalt
    • Kommunalwahl 2016
  • RATSFRAKTION
Stadtverband OsnabrückStartseite


Spende für starke Osnabrücker GRÜNE


Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Nachrichten aus der Partei

07.05.2019

Rote Linien müssen rote Linien bleiben!

Pressemitteilung der Osnabrücker Grünen zu den Holocaust-relativierenden Aussagen der AfD Osnabrück.

Mehr»

19.04.2019

PM: Grüne Osnabrück unterstützen den CSD Osnabrück und rufen zur Teilnahme auf

Am 27. April ist es endlich soweit - auch Osnabrück bekommt einen Christopher Street Day (CSD)!

Mehr»

16.04.2019

Katrin Langensiepen, 24.04.: Wie geht ein soziales Europa?

Unsere Europa-Kandidatin Katrin Langensiepen kommt am 24.04. nach Osnabrück um mit uns darüber zu sprechen, wie wir Europa gerechter machen können.

15.04.2019

PM: 2. Liga geht nur nachhaltig

Die Grünen stellen sich an die Seite der Initiative „Schluss mit Einweg-Irrsinn! Mehrwegbecher an der Bremer Brücke" von Fredy Engel und der Deutschen Umwelthilfe und rufen zur Unterstützung der gleichnamigen Petiton auf, die bereits rund 30.000 Unterstützer*innen hat.

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 17-20
  • 21-24
  • 25-28
  • 29-32
  • 33-36
  • 37-40
  • 41-44
  • Vor»
  • Letzte»

Nachrichten aus der Ratsfraktion

23.11.2020

„Böllerverzicht ist ein Gebot der Stunde“. Grüne unterstützen Debatte

Die GRÜNE Ratsfraktion unterstützt in der Debatte um Silvesterfeiern in Pandemie-Zeiten den Vorschlag, auf die Böllerei zu verzichten. “Es ist ein Gebot der Vernunft, dieses Jahr keine privaten Feuerwerke in der Stadt abzufeuern. Wir sorgen uns um di...

Mehr»

20.11.2020

Bajus/Hagedorn: „Dürfen nicht gegen die Pandemie ansparen“. GRÜNE setzen auf Klimaschutz, Verkehrswende und Bildung

Mit großer Sorge sehen die GRÜNEN die Belastungen aus der Corona-Krise für die kommunalen Finanzen. So gäbe es erhebliche Einnahmeausfälle, die Hilfszahlungen von Bund und Land reichten aber nicht aus. Dazu kämen zusätzliche Ausgaben bei der Pandemie...

Mehr»

11.11.2020

„Super, dass es mit der Center-Fläche weitergehen kann“. GRÜNE wollen am Neumarkt nach vorne schauen

Die Information, dass es in Kürze zu einem Verkaufsabschluss über die ehemalige Center-Fläche am Neumarkt kommt, wird von den GRÜNEN begrüßt. „Die Kaufverhandlungen waren ja bekannt, und wir sind sehr erleichtert, dass sie jetzt zu einem guten Ende k...

Mehr»

21.10.2020

Bäume pflanzen, pflegen und wirksam schützen für Lebensqualität und Stadtklima. GRÜNE wollen kommunale Baumschutzsatzung

Die Klimakrise hat nach Ansicht der GRÜNEN bereits jetzt erhebliche Folgen auch für das Stadtklima und das Stadtgrün. Wie die Verwaltung auf Anfrage der GRÜNEN Ratsfraktion mitteilt, seien in den vergangenen drei schweren Dürrejahren 1.000 Bäume verl...

Mehr»

  • «Erste
  • «Zurück
  • 17-20
  • 21-24
  • 25-28
  • 29-32
  • 33-36
  • 37-40
  • 41-44
  • Vor»
  • Letzte»