Nachrichten aus der Partei
Unterschriftenlisten für Artenvielfalt schnell abgeben: Endspurt für die erste Etappe des Volksbegehren
Das Osnabrücker Aktionsbündnis für Artenvielfalt bittet alle, die noch Unterschriftenlisten für das Volksbegehren zu Hause liegen haben, sie jetzt schnell abzugeben. Auch wenn die Listen noch nicht voll sind, ist es ein wichtiges Signal, sie jetzt zum Weltladen in der Bierstraße zu bringen, damit sie noch für bis Mitte November mitgezählt werden.
Mehr»PM: Grüne: Menschen aus Moria evakuieren – Osnabrück hat Platz
Die Stadt Osnabrück hat Platz und kann mehr Menschen aufnehmen. Der Rat hat beschlossen, die Stadt zum sicheren Hafen zu machen und sich bei der Bundesregierung für eine menschlichere Asylpolitik einzusetzen. Diesen Worten müssen jetzt auch Taten folgen.
Mehr»PM: Grüne fordern „Vision Zero“ als gemeinsames Ziel
Im Rahmen der aktuellen Debatte um die Sicherheit des Radverkehrs in Osnabrück plädieren die Osnabrücker Grünen für ambitionierte Ziele und rasches Handeln sowie ein gemeinsames Ziel: Die "Vision Zero", also: Keine Toten und keine Schwerverletzten im Osnabrücker Straßenverkehr.
Mehr»„Artenvielfalt ist unsere Lebensgrundlage“
Gemeinsame Pressemitteilung des Osnabrücker Bündnisses Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt!
Mehr»Pressemitteilung: #LeaveNoOneBehind - Grüne: Flüchtende auf dem Mittelmeer und in griechischen Lagern schützen, umfassendes Rettungs- und Aufnahmeprogramm mehr denn je erforderlich
Im Mittelmeer sterben Flüchtende, weil die Grenzen dicht sind und nicht genügend Rettungsschiffe unterwegs sind. Und in den Lagern auf den griechischen Inseln sind Tausende Menschen höchst gefährdet. Osnabrück, Niedersachsen und Deutschland haben Platz. Für ein umfassendes Aufnahme- und Rettungsprogramm.
Mehr»Gleichberechtigung auch in der Arbeitswelt durchsetzen
Osnabrücker Grüne fordern zum Internationalen Frauentag bessere Bedingungen in Sorgeberufen und mehr politische Partizipation von Frauen.
Mehr»Nachrichten aus der Ratsfraktion
„Scheinheiliges Wahlkampfgetöse um Straßenausbaubeiträge“
GRÜNE warnen vor vorschneller Entscheidung
Mehr»Mobilitätswende stärkt Innenstadt und lokalen Einzelhandel
GRÜNE: „Studien belegen, dass Radverkehr mehr Kaufkraft mit sich bringt“
Mehr»Desaströse Klimabilanz 2020 in Osnabrück
Kopatz: „CO2-Ausstoß im Verkehr nimmt weiter zu statt ab“
Mehr»GRÜNE Ratsfraktion gratuliert Migrationsbeirat zum Integrationspreis
Heute hat die Landesregierung bekannt gegeben, dass der Osnabrücker Migrationsbeirat den Niedersächsischen Integrationspreis 2021 erhält. Die GRÜNE Ratsfraktion gratuliert dem Vorsitzenden Herrn Haziri und der stellvertretenden Vorsitzenden Frau Nintemann dazu sehr herzlich.
Mehr»Machen statt reden. GRÜNE: „Pötter hatte zwei Jahre Zeit, im Prozessmanagement voranzugehen“
Die GRÜNEN begrüßen, dass nun auch Vorstandsmitglied Katharina Pötter ein besseres Prozessmanagement für die Verwaltung anstrebt. „Diese Forderung erheben wir als GRÜNE schon seit Jahren bei allen Haushaltsberatungen – leider bisher ohne großen Erfol...
Mehr»GRÜNE lehnen neue Pläne am Piesberg ab. Bajus: „Im Kultur- und Landschaftspark brauchen wir kein neues Deponie-Kapitel“
Zu den Plänen, im Steinbruch des Piesbergs eine neue Deponie für Bauschutt einzurichten, nimmt der Vorsitzende der GRÜNEN Ratsfraktion, Volker Bajus, Stellung:
„Der wechselvollen Geschichte des Piesbergs jetzt ein neues Deponiekapitel hinzuzufügen, ...
Mehr»GRÜNE wollen Tempo 30 auf allen zweispurigen Straßen der Innenstadt
Kopatz: „Einfache Maßnahme für mehr Sicherheit und weniger Lärm“
Mehr»GRÜNE: Öffentliche Flächen und Parkraum zur Verfügung stellen. Unbürokratisch Außengastronomie und Kultur bei Öffnungen unterstützen
Angesichts der positiven Entwicklung bei der Infektionslage in der Stadt Osnabrück sind nun womöglich ab Freitag weitere Öffnungen zu erwarten. Bleibt die 7-Tageinzidenz fünf Tage auf einem Wert von unter 100, dann kann unter anderem die Gastronomie ...
Mehr»