Nachrichten aus der Partei
Kaffee, Kuchen, Zukunft - GRÜNE weihen autofreien Neumarkt ein
Die GRÜNEN haben anlässlich der Befreiung des Neumarkts vom Autoverkehr und bei herrlichem Sonnenschein zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Bei guter Stimmung standen unsere Landtagskandidat*innen Daniela Saalfeld und Volker Bajus zum Gespräch bereit. Neben zahlreichen interessierten Passanten nutzen auch einige Insekten das kleine Buffet.
Mehr»Christian Meyer: Nur GRÜN macht’s
Der niedersächsische Landwirtschaftsminister und Mitglied des GRÜNEN Spitzenteams zur Landtagswahl Christian Meyer hat am Donnerstagabend in der Lagerhalle für den Wahlkampfhöhepunkt der GRÜNEN in Osnabrück gesorgt.
Meyer machte deutlich, er will Landwirtschaftsminister in einer Regierung von Stefan Weil bleiben. Das geht nur mit starken GRÜNE. Denn nur GRÜN macht's. Daher gilt am Sonntag: Zweitstimme GRÜN.
Mehr»Anja Piel: Gespräch über gute Luft und moderne Mobilität
Unsere Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende im Landtag Anja Piel hat am Donnerstag Osnabrück besucht. Dabei hat sie auf dem Wochenmarkt am Ledenhof vor allem über gute Luft und moderne Mobilität gesprochen.
Mehr»GRÜN gibt alles - Energie für den Tag am Hauptbahnhof
Am frühen Donnerstagmorgen haben wir gemeinsam mit unserem Landtagsabgeordneten Volker Bajus vor dem Osnabrücker Hauptbahnhof unter dem Motto „Mehr Power für den Tag“ kleine Stärkungen für den Tag verteilt. So konnten sich viele Pendler*innen über ein unverhofftes und gesundes Frühstück freuen. GRÜN macht’s.
Mehr»Lust auf Kaffe, Kuchen, Zukunft
Wir laden ein zu Kaffee, Kuchen und Gesprächen über die Zukunft. Mit unseren Landtagskandidat*innen Daniela Saalfeld und Volker Bajus. Auf dem autofreien Neumarkt. Am Freitag, den 13. Oktober ab 16:00 Uhr. Kommen Sie einfach vorbei.
Mehr»Kulturministerin Heinen-Kljajic triift Theatermitarbeiter*innen - Mehr Mittel für Kultur
Gabriele Heinen-Kljajic, Ministerin für Wissenschaft und Kultur, traf sich am 06. Oktober auf Mitarbeiter*innen des Osnabrücker Theaters getroffen, um über deren schwierige Arbeitsbedingungen zu sprechen. Das Gespräch fand auf Initiative des Abgeordneten Volker Bajus in Fortsetzung der Aktion „40.000 Theatermitarbeiter*innen treffen ihre Abgeordneten“ statt. Die Aktion geht auf das Ensemble-Netzwerk zurück. Das Netzwerk will Politik für die vielfältigen kulturellen Leistungen der Theater sensibilisieren und auf die Situation der Mitarbeiter*innen an den Theatern aufmerksam (www.ensemble-netzwerk.de).
Mehr»Nachrichten aus der Ratsfraktion
Verzicht auf altes Finanzamt-Gebäude ist richtig - GRÜNE weisen Kritik als abstrus zurück
Im Streit um den Kauf des ehemaligen Finanzamts Osnabrück Land an der Hannoverschen Straße weisen die GRÜNEN die Behauptungen der SPD-Fraktion zurück. Diese hatte den Ratsbeschluss, mit dem auf den Kauf des Gebäudes verzichtet wurde, kritisiert. SPD-...
Mehr»Osnabrück ist bei Verkehrswende noch zu langsam - GRÜNE: Brauchen mehr Qualität im Angebot – Stadtbahn ist Option
Am vergangenen Dienstag (14.01.) haben Stadtverwaltung und Planos neue Verkehrszahlen für Osnabrück vorgelegt. Demnach ist der Anteil des Radverkehrs von 2013 bis 2018 um vier innerorts bzw. fünf Prozentpunkte auf allen Wegen gestiegen, der des ÖPNV ...
Mehr»Land streicht ehrenamtlichen Sprachhelfern Unterstützung - GRÜNE: Brauchen mehr, nicht weniger Sprachförderung für Integration
Die GRÜNEN-Ratsfraktion kritisiert die Streichung der Landesmittel für die ehrenamtlich geführten Sprachkurse. In Osnabrück ist davon unter anderem der Verein „Solidarisches Osnabrück“ betroffen. Dieser betreibt seit 2015 eine Sprachschule im Erich M...
Mehr»Felix Wurm neuer Geschäftsführer - Wechsel bei der GRÜNEN-Ratsfraktion
Seit dem 1. Januar 2020 hat die Osnabrücker Ratsfraktion der GRÜNEN einen neuen Geschäftsführer. „Wir sind glücklich, dass wir mit Felix Wurm einen hochqualifizierten Mann mit viel Erfahrung und guten Netzwerken in der Kommunalpolitik gewinnen konnte...
Mehr»Schutz von Menschen und Tieren muss Vorrang haben - GRÜNE unterstützen weitere Einschränkungen bei Silvester-Böllerei
Die GRÜNE Ratsfraktion begrüßt, dass sich nun auch der CDU-Chef für eine Böller-Verbotszone in Osnabrück einsetzt. „Wir freuen uns, dass Fritz Brickwedde dem Vorschlag der Umwelthilfe und uns folgt, die Silvester-Böllerei in Osnabrück einzuschränken....
Mehr»Our house is on fire - Handgiftenrede 2020 des Fraktionsvorsitzenden Volker Bajus
Auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos diskutieren die Mächtigen der Welt über Zukunftsfragen. Vor einem Jahr beschrieb dort eine - damals weniger bekannte - junge Frau den Zustand des Weltklimas in nur fünf Worten: “Our House is on fire”.
Greta Thu...
Mehr»Strukturwandel Osnabrücks gelungen! - Abschiedsrede des Fraktionsgeschäftsführers Klaus Thiem
Wer hätte im Frühjahr 1994 gedacht, dass meine damalige Arbeitsaufnahme erst nach mehr als 25 Jahren seinem Ende entgegengeht. Viel Hase-Wasser ist in dieser Zeit durch meine Geburtsstadt Osnabrück geflossen. Drei Oberbürgermeister – Hans Jürgen Fip,...
Mehr»25 Jahre im Dienst der GRÜNEN-Ratsfraktion - Der Mann hinter den Kulissen geht in den Ruhestand
Der GRÜNEN-Ratsfraktion steht ein einschneidender, personeller Wechsel bevor. Nach 25 Jahren im Dienst für die Ratsarbeit und die GRÜNE Sache wechselt Fraktionsgeschäftsführer Klaus Thiem zum Jahresende in den Ruhestand. „Wir lassen ihn mit einem lac...
Mehr»Datenschutz muss auch bei ÖPNV 4.0 gesichert sein - Osnabrücker GRÜNE unterstützen Digitalisierungs-Projekte
Die GRÜNEN unterstützen die aktuellen Entwicklungen im ÖPNV in Osnabrück. „Wir freuen uns, dass die Stadtwerke und ihre Partner die Chancen der Digitalisierung nutzen, um das ÖPNV-Angebot in Osnabrück zu verbessern. Wir begrüßen ausdrücklich das neue...
Mehr»